News

Das war die Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft 2025

Ried im Innkreis: Die Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft, die im Rahmen der Rieder Sportmesse stattfand, ist Geschichte. Zwei spannende und anstrengende Turniertage sind vorüber. Der ganz große Wurf ist nicht gelungen: Salzburg 1 belegte am Ende knapp den 4. Platz, Salzburg 2 den vorletzten Platz von insgesamt acht Mannschaften. Leider stand Christian Gobetz, der am ersten Spieltag antrat, heute aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Zudem gab es weder in der 1. noch in der 2. Mannschaft die Möglichkeit von Streichresultaten. Dennoch konnte sich Claudia Schuster (1. im Einzel der Damen), vor Noémi Palinkas und Elisabeth Gruber durchsetzen. Bernd Gaida (2. im Einzel der Herren) musste sich nur Patrick Schleich geschlagen geben. Dritter wurde Heinz Weber. Bei der Jugend gewann Martin Ammann vor Annalena Dannereder und Moritz Bindreiter. Wir gratulieren allen Platzierten und den Mannschaften aus Oberösterreich (1. Platz Mannschaft), gefolgt von Vorarlberg und Wien. Wir danken dem Oberösterreichischen Bahnengolfverband für die tolle Organisation.

Team-Salzburg-1-2-Bundesliga-Mannschaftsmeisterschaft-Ried-2025

Bild 1 von 9

News

Nur noch fünf Tage bis zur Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft in Ried!

Ich sehe einen spannenden Wettkampf auf uns zukommen. Tolle Spieler aus fünf Bundesländern treten gegeneinander an. Salzburg ist in der glücklichen Lage, mit zwei Mannschaften antreten zu können. Die Meisterschaft wird auf jeweils neun Filz- und Kurz-Miniaturbahnen ausgetragen. Jetzt kommt es darauf an, wer sich möglichst schnell auf die Bedingungen der extra für diesen Bewerb aufgebauten Anlage einzustellen vermag. Zwei Trainingstage stehen zur Verfügung, um sich auf die anspruchsvolle Aufgabe vorzubereiten. Manche – so auch ich – kennen weder das eine noch das andere System; eine Mega-Herausforderung wird das werden! Die Aufregung ist bereits zu spüren, die Vorfreude ist groß. Wir werden euch auf dem Laufenden halten. Hier kannst du die Ergebnisse verfolgen.